Kanzler - info!

Kanzler - info!
Kanzler: Das Wort geht auf lateinisch cancelli zurück, das die Schranken bezeichnete, mit denen ein Gericht oder eine Behörde von der Öffentlichkeit abgegrenzt wurden. Der Amtsdiener, der (über diese Schranken hinweg) die Kundgebungen einer Behörde verlas, wurde cancellarius genannt. Er stellte Urkunden und Gerichtsprotokolle aus oder verkündete Bekanntmachungen. Aus dieser Tätigkeit entwickelte sich eine eigene Behörde, die Kanzlei, an deren Spitze der cancellarius stand. Das Wort wurde aus dem Lateinischen ins Althochdeutsche als kanzellari entlehnt und im Mittelhochdeutschen in der Form kanzelaere, kenzelaere gebraucht.
Die Kanzlei wurde im Verlauf des Mittelalters für die Regierungen der Könige und Kaiser immer wichtiger, und der Kanzler rückte zum obersten Hofbeamten des römisch-deutschen Reiches auf. Es entstanden je nach Hierarchie Bezeichnungen wie Erzkanzler, Hofkanzler oder Reichskanzler.In den deutschen Kleinstaaten gab es den Kanzler seit dem 15. Jahrhundert, 1807 wurde er in Preußen zum Titel des Justizministers. Seit Anfang des 19. Jahrhunderts wurde hier wie auch in Österreich der Titel Staatskanzler geprägt. Heute ist Bundeskanzler in Deutschland und in Österreich die Bezeichnung des Regierungschefs. In der Schweiz dagegen ist der Bundeskanzler der Leiter der Regierungskanzlei.
Auch in Großbritannien ist das Wort präsent: Der Justizminister führt den Titel Lord Chancellor und der Finanzminister den des Chancellor (of the Exchequer).
Auch der leitende Verwaltungsbeamte an deutschen Universitäten wird Kanzler genannt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kanzler — Bundeskanzler * * * Kanz|ler [ kants̮lɐ], der; s, , Kanz|le|rin [ kants̮lərɪn], die; , nen: 1. (in Deutschland und in Österreich) Regierungschef[in]: der Kanzler bestimmt die Richtlinien der Politik; welche Partei stellt den Kanzler? 2.… …   Universal-Lexikon

  • Kanzler der Einheit — Helmut Kohl (1987) Helmut Josef Michael Kohl (* 3. April 1930 in Ludwigshafen am Rhein) ist ein deutscher CDU Politiker. Er war von 1969 bis 1976 Ministerpräsident des Lande …   Deutsch Wikipedia

  • Eiserner Kanzler — Otto von Bismarck Otto Eduard Leopold von Bismarck Schönhausen (seit 1865 Graf, seit 1871 Fürst von Bismarck Schönhausen, seit 1890 Herzog zu Lauenburg) (* 1. April 1815 in Schönhausen; † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Hamburg …   Deutsch Wikipedia

  • abkanzeln - info! — abkanzeln: Der Ausdruck jemanden abkanzeln stammt aus der kirchlichen Tradition des 17. Jahrhunderts. Zunächst bedeutete abkanzeln oder auch kanzeln „Aufgebote, Trauungen oder Todesfälle bekanntgeben“, später auch „öffentlich vor der Gemeinde… …   Universal-Lexikon

  • EMAU — Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald Motto Wissen lockt. Seit 1456. Gründung 17. Oktober 1456 Trägerschaft …   Deutsch Wikipedia

  • EMAU Greifswald — Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald Motto Wissen lockt. Seit 1456. Gründung 17. Oktober 1456 Trägerschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst-Moritz-Arndt-Universität — Greifswald Motto Wissen lockt. Seit 1456. Gründung 17. Oktober 1456 Trägerschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald — Motto Wissen lockt. Seit 1456. Gründung 17. Oktober 1456 Trägerschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Uni Greifswald — Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald Motto Wissen lockt. Seit 1456. Gründung 17. Oktober 1456 Trägerschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Universität Greifswald — Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald Motto Wissen lockt. Seit 1456. Gründung 17. Oktober 1456 Trägerschaft …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”